Newsfeed
Steuer News
News und Fachinformationen aus Steuern, Wirtschaft und Recht
-
Gut drei Viertel der Unternehmen bieten berufliche Weiterbildung an
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben 2020 gut 77 Prozent der deutschen Unternehmen Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten angeboten. Insbesondere bei einer Unternehmensgröße ab 1.000 Beschäftigten ist dies Standard. -
Keine Steuerhinterziehung bei Kenntnis des Finanzamts
Das Finanzgericht (FG) Münster hat entschieden, dass keine Steuerhinterziehung vorliegt, wenn zwar entgegen der Abgabepflicht keine Steuererklärung abgegeben wird, dem Finanzamt aber dennoch alle erforderlichen Informationen vorliegen. -
Unternehmen müssen im August die Energiepreispauschale anmelden
Viele Unternehmen müssen noch im August die 300 Euro Energiepreispauschale für Mitarbeitende zusammen mit der Lohnsteuer anmelden. Wer den Termin verpasst, zahlt die Energiepreispauschale aus eigener Tasche. -
Steuerbescheide nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Steuerbescheide, mit denen eine positive Steuer festgesetzt wird, können ausnahmsweise auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wirksam ergehen, wenn sich unter Berücksichtigung von Anrechnungsbeträgen insgesamt ein Erstattungsbetrag ergibt. -
Klinikärzte beklagen Arbeitsbedingungen
Steigende Arbeitsbelastung, unzureichende Personalausstattung, übertriebene Dokumentation, kaum Zeit für Gespräche mit den Patienten und fehlende Wertschätzung ärztlicher Arbeit – so beschreiben viele Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern ihre Arbeitsbedingungen.